Dies ist ein Gastbeitrag von Nives Farrier
Vocal Coach, Mental-Trainerin, Geistes- und Kommunikationswissenschaftlerin.
Hier bekommst Du 3 Tipps, wie Deine Stimme Deine einzigartige Persönlichkeit zeigt und damit Dein Selbstbewusstsein stärkt. Machen wir Deine einzigartige Persönlichkeit hörbar.
Unsere Stimme ist viel mehr als nur ein Kommunikationsmittel – sie ist ein Ausdruck unserer Persönlichkeit, unserer Emotionen und unserer inneren Haltung. Besonders in unsicheren Zeiten kann sie uns Kraft geben, wenn wir lernen, sie bewusst einzusetzen.
Viele Menschen unterschätzen, wie stark Stimme und Selbstbewusstsein miteinander verbunden sind. Doch genau hier liegt ein Schlüssel zu mehr innerer Stärke und intensiveren zwischenmenschlichen Beziehungen.
Wir bewerten ständig Menschen anhand ihrer Stimme.
Das klingt zuerst gemein und vorurteilsbehaftet, ist aber ein evolutionärer und sehr sinnvoller Prozess. Denn die Stimme sagt uns wirklich viel über die Persönlichkeit eines Menschen.
Dein Stimmklang drückt Deine emotionale Verfassung aus und psychologische Studien zeigen, dass er auch bestimmte Charaktereigenschaften ausdrückt.
Ob du dominant, empathisch, emotional, sachlich, sexy uvm. bist, kann man Dir anhören.
Dieser Prozess läuft bei jedem von uns jeden Tag ab, mit jeder neuen Person, die wir treffen – normalerweise ganz unbewusst.
Unsere Stimme ist mega persönlich und verrät alles über uns: unsere Herkunft, unsere Emotionen, unsere innere Haltung.
Unsere Spiegelneuronen erfassen diese Informationen und beeinflussen, wie wir auf Menschen reagieren.
Deswegen ist es essenziell, dass deine Stimme mit dem übereinstimmt, wer Du wirklich bist.
Es geht also so: Du wirkst, wie du sprichst – aber sprichst Du auch, wie Du sein willst?
Stimmliche Flexibilität bringt emotionale Freiheit
Unsere Stimme ist oft blockiert, weil wir sie nicht voll nutzen. Viele Menschen sprechen zu leise, zu angestrengt oder ohne Körperspannung.
Ein einfacher, aber effektiver Weg, um Dein stimmliches und persönliches Selbstbewusstsein zu stärken, ist das bewusste Rufen.
Ja, richtig gelesen – Rufen! Du könntest täglich 5 Minuten ungehemmt rufen, und es wäre nicht nur ein gutes Training für deine Stimmmuskeln, sondern auch emotional befreiend. Warum? Weil Du dabei Deinen Körper mit einsetzt, Deine Hemmungen überwindest und lernst, Dich laut und klar auszudrücken.
Das ist wie eine kleine Mutprobe, die Dein Selbstbewusstsein wachsen lässt. Viele meiner KlientInnen berichten, dass sie sich nach dem ersten lauten Rufen regelrecht befreit fühlen. Also:
Trau Dich, ruf laut eine freudige Botschaft oder ein kraftvolles „Ja!“ oder schimpf mal aus voller Brust – und spüre, wie sich etwas in Dir verändert.
Körperspannung und Stimme – eine Einheit für starke Präsenz
Deine Stimme funktioniert nicht losgelöst vom Rest Deines Körpers. Eine schlaffe Körperhaltung führt zu einer schwachen Stimme – eine aufrechte Haltung mit aktivierter Körperspannung sorgt für eine klare und kraftvolle Stimme.
Wenn Du also selbstbewusster auftreten willst, arbeite an Deiner Körperhaltung! Stell Dich hüftbreit hin, spüre die Verbindung zum Boden und aktiviere deine Rumpfmuskulatur. Atme tief ein und lasse den lang Deiner Stimme durch Deinen gesamten Körper schwingen.
Tiefe Atmung signalisiert Dir mehr Raum für Dich selbst
Wie Du atmest zeigt, wie Du lebst – wie viel Raum Du Dir im Leben nimmst.
Wenn sich beim Atmen Deine Schultern heben, oder Du nur knappe Atemzüge in den Brustkorb nimmst, bist Du es offenbar gewöhnt mit wenig auszukommen.
Versuche stattdessen tief in den Bauch zu atmen. Spüre dabei wie sich Dein Bauch und Deine Rippenbögen nach außen wölben, und auch Deine Rückenmuskulatur wird dabei gedehnt. Den Effekt nennen wir Atem-Massage und er verändert Dein Lebensgefühl, wenn Du es öfter machst.
Dir endlich mal Raum gönnen, auf Dich achten, für Dich selbst da sein. Das gibt es kostenlos und es kann so einfach sein.
Je mehr Du lernst, Deine Stimme mit Deinem Körper zu verbinden, desto authentischer wirst Du
wahrgenommen.
Das stärkt Deine Wirkung auf andere Menschen, und das wieder rum steht auch in Wechselwirkung mit Deinem Selbstbild.
Fazit: Deine Stimme als Schlüssel zu mehr Selbstvertrauen
Wenn es um Deine Stimme geht kannst Du Dich nicht verstecken – es gibt kein Faken, kein Vertuschen. Es gibt nur Sein und Hineinwachsen.
Deswegen plädiere ich bei meiner Stimmarbeit immer für Echtheit und echtes Wachstum. Du darfst die Person werden, die Du immer sein wolltest, die Du mit deiner Stimme verkörpern willst.
Wenn Du Deine Stimme voll und bewusst einsetzt, stärkst Du nicht nur deine stimmliche Präsenz, sondern auch dein Selbstbewusstsein und Deine mentale Stärke.
Probiere es aus – rufe laut, spiele mit Deiner Stimme, atme tief, finde Deine Körperspannung – und erlebe, wie Du Dich nach und nach freier, mutiger und präsenter fühlst. Deine Stimme ist Dein Werkzeug, um Dich selbstbewusst in der Welt zu zeigen!

NIVES FARRIER – Vocal Coach, Stimmprofiler, Mental- & NLP-Trainerin, psychosoziale Beraterin
Website | Instagram | Facebook | Youtube
Ich coache Sprecher, Sänger und alle, die aus sich herausgehen wollen, um besser gehört zu
werden und mit ihrer Stimme Herzen zu berühren.
Du sprichst ungern selbstbewusst vor anderen oder hast generell mit Selbstzweifeln zu kämpfen? Dann hol Dir sehr gerne meine Timeline Meditation. Sie hilft Dir, belastende Erfahrungen aus der Vergangenheit loszulassen und Deine Zukunft wieder voller Vertrauen in die Hand zu nehmen.
Mit dieser effektiven Methode aus der Trauma-Therapie und dem Neurolinguistischen Programmieren kannst du negative Emotionen und Glaubenssätze loslassen und bearbeitest deine Themen so lange, bis sie dir nicht mehr im Weg stehen.