Minimalistisch leben – Trend oder Lebensphilosophie? Ich glaube ja, wir haben heutzutage wirklich einfach zu viel von allem. Mittlerweile sind wir an einem Punkt angekommen, an dem wir einfach überfordert sind. Überfordert von all den Angeboten da draußen, überfordert von den mehrfach jährlich wechselnden Trends, überfordert aber auch von all den Dingen in unserem Leben, die wir hegen, pflegen und in Stand halten wollen.
Denn sind wir nicht alle kleine Perfektionisten? Wir haben es einfach gerne schön, sauber und perfekt um uns herum und in unserem Leben. Nur bei all den Dingen, die wir besitzen, konsumieren und erleben wollen, werden wir dem immer schwerer gerecht. Wir sind gehetzt und haben das Gefühl, nie genug Zeit für all die Dinge in unserem Leben zu haben.
So geht es mir zumindest ehrlich gesagt sehr oft. Und genau das war neben dem Umweltgedanken der Grund, warum ich minimalistisch leben möchte. Auch ich stehe noch ganz am Anfang, aber freue mich schon jetzt auf alles, was ich noch loslassen darf.
Inhaltsverzeichnis
Minimalistisch leben – Meine Definition
Ursprünglich kommt der Begriff Minimalismus zwar aus der Kunstszene, aber für mich ist es einfach ein Lebenskonzept. Minimalistisch leben heißt für mich ganz einfach, nach dem „Weniger ist mehr“-Prinzip zu leben. Also zum einen alles „zu viel“ loszulassen und zum anderen nur noch Dinge in mein Leben zu lassen, die ich wirklich brauche, entweder aus praktischen Gründen oder weil sie mich wirklich glücklich machen.
Minimalistisch leben – Das sind die Vorteile
Meiner Meinung nach hat ein minimalistisches Leben eigentlich nur Vorteile.
- Du sparst Zeit. Fest steht, jede Sache, die wir anschaffen, kostet uns Zeit. Frage Dich z.B. mal:
- Wie hat eine Sache den Weg zu mir gefunden? Habe ich Preise und Modelle verglichen, mich beraten lassen? Bin ich extra in einen bestimmten Laden gefahren, habe lange an der Kasse gestanden?
- Gab es vielleicht Retouren, mühsames wieder Einpacken, langes Schlangestehen bei der Post?
- Habe ich diese Sache evtl. installiert, aufgebaut, versichert? Wie oft habe ich sie schon gereinigt oder repariert?
- Du bist klarer und fokussierter. Jetzt stell Dir vor, Du musst Dich um all diese Dinge nicht mehr kümmern. Ganz viele kleine ToDo’s lösen sich auf einmal in Luft auf. Ganz automatisch bist Du dadurch sehr viel klarer und fokussierter.
- Du lebst gesünder. Wir wissen alle, dass Stress krank machen kann. Mehr Zeit, Klarheit und Fokus senken automatisch Dein Stresslevel. Hinzu kommt, dass Du die gewonnene Zeit aktiv für Dinge nutzen kannst, die gut für Deine Gesundheit sind. Vielleicht hast Du auf einmal wieder mehr Zeit, selbst und frisch zu kochen, endlich mehr Sport zu machen oder Dir einfach mehr aktive Entspannung zu gönnen.
- Du bist glücklicher. Wenn Du weniger Stress und mehr Zeit für Dinge hast, die Dir wirklich dauerhaft Freude bereiten, und Du dank gesunder Routinen nur so vor Energie sprühst, ist das Glücklichsein nicht mehr weit. Natürlich macht ein minimalistisches Leben allein nicht automatisch glücklich, aber er kann durchaus dazu beitragen.
- Du sparst Geld. Weniger Dinge kosten weniger Geld. Ein netter Nebeneffekt, oder?
- Du schonst die Umwelt. Weniger Konsum, weniger CO2, weniger Abfall, weniger Waldrodung, weniger Umweltverschmutzung und und und
Ein minimalistisches Leben macht überspitzt gesagt also nicht nur glücklich, gesund und reich, sondern kann helfen, den großen Katastrophen unserer Zeit zu begegnen.
Sehr gut recherchierte Website mit vielen Inspirationen und Infos. Vor allem das Thema “Minimalismus” hat mich sehr angesprochen und ist gerade sehr präsent bei mir. Dein Artikel ist sehr hilfreich und ich konnte schon Einiges umsetzten…
Vielen Dank dafür und weiter so!!!
Liebe Diane, ganz lieben Dank für Dein Feedback! Minimalismus ist auch total mein Thema 🙂 Voll schön, dass Du das eine oder andere schon umsetzen konntest. Ganz liebe Grüße!
Liebe Ari,
Vielen Dank für deinen interessanten und hilfreichen Artikel. Für mich ist das Thema Minimalismus schon länger von Interesse, habe mich aber bisher noch nicht all zu viel darauf fokussiert. Denke es ist nun Zeit so einiges umzusetzen. ☺️
Dein Artikel war sehr strukturiert und umfangreich. Ich fand dein Text-stil sehr angenehm und freue mich schon auf die nächsten Artikel.
Immer weiter so! Yomela ??
Liebe Grüße
Samira
Liebe Samira,
ganz, ganz lieben Dank für Dein positives Feedback <3 Ohja, schau super gerne auch bei meinen nächsten Blogbeiträgen vorbei. Der nächste ist gerade schon in Arbeit 😉 Dir jetzt aber erst einmal ganz viel Spaß beim Umsetzen 🙂
Liebe Grüße
Ariadne
Ich bin begeistert! Der Artikel Minimalismus ist so umfangreich- jeder betroffene Bereich wird angesprochen! Durch das minimalistische Leben kann ich glücklicher sein, mich besser auf die wesentliche Dinge fokussieren und sogar Geld sparen! Das alles war mir gar nicht so bewusst. Danke für die Inspirationen! <3 Ich werde gleich mal meine Kontakte im Smartphone, sowie meine Apps aufräumen – das sind meine ersten Schritte für ein besseres Gefühl und aufgeräumteres Leben! Toller Artikel!!!
Liebe Barbara, das freut mich total zu hören! Das ist genau der Punkt. So oft ist uns gar nicht bewusst, wie sehr uns all die Sachen in unserem Leben tagtäglich in Beschlag nehmen. Wie schön, dass Du die ersten Tipps direkt umsetzten konntest. Ganz liebe Grüße, Ariadne