Wünscht Du Dir eine natürliche Gesichtspflege und fragst Dich, welche Kosmetikprodukte man überhaupt noch guten Gewissens verwenden kann? Mikroplastik, Silikone, Parabene und und und … Der Blick auf die Inhaltsstoffe sorgt eher für mehr Verwirrung als Klarheit. Mir geht es noch heute bei vielen Produkten so. Ich war bis vor kurzem ehrlich gesagt heillos überfordert mit der großen Frage, was ich eigentlich noch guten Gewissens an meine Haut lassen kann. Bis ich gezwungen wurde, mich wirklich eingehend mit dem Thema Naturkosmetik zu beschäftigen.
Möchtest Du vielleicht auch schon länger auf eine natürliche Gesichtspflege umsteigen? Dann lass Dich super gerne von meinem Weg inspirieren. Ich habe in diesem Blogbeitrag meine wichtigsten Learnings und Erkenntnisse zusammengetragen – auf meinem Weg zu einer natürlichen und rundum gesunden Gesichtspflege.
Inhaltsverzeichnis
Manchmal muss einem erst der Rucksack geklaut werden.
Im Herbst letzten Jahres waren wir in Südspanien unterwegs. Nichts Böses ahnend haben wir spontan einen kleinen Abstecher mit dem Auto zum Strand gemacht. Blauäugig wie ich bin, habe ich unschlauer Weise meinen Rucksack inkl. Laptop und dem Übernachtungsgepäck einer Woche auf der Rücksitzbank liegen lassen. Keine gute Idee!
Bei unserer Rückkehr stand das Auto noch exakt so da, wie wir es verlassen hatten. Nur der Rucksack war nicht mehr da. Am ärgerlichsten war natürlich der Verlust meines Laptops. Aber es war halt auch der gesamte Inhalt meiner Kulturtasche auf nimmer wieder sehen verschwunden.
Ich wollte schon lange auf eine natürliche Gesichtspflege umstellen, war aber aus Bequemlichkeit irgendwie doch immer wieder bei meinem gewohnten Produkten geblieben.
Nun half nichts. Ich musste nicht nur alles neu kaufen, sondern konnte zudem für 2 Wochen nicht mehr arbeiten und hatte somit genug Zeit, um mich per Handyrecherche eingehend mit natürlichen Alternativen zu beschäftigen.
Doch da fing die Herausforderung eigentlich erst an!
Mein erster Schritt in den Naturkosmetik-Dschungel
Witziger Weise hatte mir eine Freundin wenige Tage zuvor gerade die Webseite/ App codecheck empfohlen. Mit der codecheck-App bzw. über die codecheck-Website kannst Du Deine Kosmetika, Reinigungs- und Waschmittel sowie Lebensmittel auf ungesunde und problematische Stoffe (wie z.B. Mikroplastik oder hormonwirksame Stoffe) untersuchen.
Damit machte ich mich also auf die Suche. Das Ziel: Nur noch völlig unbedenkliche, möglichst zu 100% natürliche Produkte sollten den Weg in meine Kulturtasche finden.
Tja, das stellte sich leider als sehr viel schwieriger heraus, als ich dachte. Selbst bei bekannten Naturkosmetik-Produkten sah die App immer wieder im wahrsten Sinne des Wortes „rot“. Ich dachte, ich guck nicht richtig.
Und da war klar: Naturkosmetik ist nicht gleich Naturkosmetik. Es gibt leider meilenweite Unterschiede.
Liebe Ariadne, ich bin gerade per Zufall über diesen Eintrag gestolpert und finde ihn ganz wunderbar! Vielen Dank für so viele Infos und Tipps. Mit den Siegeln hast du vollkommen Recht, es ist eine zwiegespaltene Sache, meistens sind diese teuer und sehr aufwendig im Zertifizierungsprozess, was, wie du auch schreibst, für kleine Marken schwer ist. Letztens habe ich mir eine Naturhandpflege bestellt bei https://www.norz.co, das ist ein kleines Naturkosmetikunternehmen aus Köln, die keins deiner oben genannten Siegel haben, aber die Inhaltsstoffe haben mich einfach überzeugt. Genauer hinsehen und etwas Recherche lohnt sich also 🙂
Liebe Polli, vielen Dank für Deinen Kommentar und das liebe Feedback! Du hast Recht, es ist echt so wichtig, selbst mehr zu hinterfragen und ganz genau hinzuschauen. Tatsächlich gilt das ja für so viele Konsumprodukte. Es ist so schön zu sehen, dass immer mehr Menschen genau das tun und so auch immer mehr kleine individuelle Marken ihren Weg gehen können. Liebe Grüße, Ariadne
Woow, ein super toller Artikel. Es sollte mehr Leute wie dich geben, die sich mit solchen Themen beschäftigen und dies dann auch noch öffentlich teilen um Anderen etwas mit auf den Weg zu geben!
Ringana ist wirklich sehr empfehlenswert für Tier, Mensch und Umwelt und vor allem auch für sich selbst??????
Liebe Ari, ein super schöner Artikel, der viel Klarheit bringt und eine Unterstützung durch den Kosmetikdschungel! Mir war schon immer klar, dass die meisten Kosmetikhersteller mit Worten wie “Natur” und “Natürlich” werben. Doch hatte ich früher nie große Lust mit damit ausgiebiger auseinander zu setzen. Seit dem ich Ringana Produkte verwende, weiß ich wie Natur sich auf der Haut anfühlt und ich will nie wieder wechseln! Meine Haut ist reiner und fühlt sich genährt an. Früher musste ich mein Gesicht nach dem Duschen sofort eincremen, manchmal auch doppelt, da meine Haut so ausgetrocknet war! Verrückt! Nun bin ich viel achtsamer mit den Pflegeprodukten, die ich im Alltag nutze. Ich kann Ringana nur empfehlen! 🙂