Login

Bye bye Weihnachtsstress – 7 praktische Tipps, wie Du Stress an Weihnachten vermeidest

Inhaltsverzeichnis

Weihnachten Stress vermeiden … tja, weißt Du was, ich bin ehrlich. Diesen Beitrag mit Tipps gegen den alljährlichen Weihnachtsstress schreibe ich für uns beide. Denn mit Stress zu Weihnachten kenne ich mich leider seeeehr gut aus. Auch wenn ich behaupten würde, meinen Alltag schon ziemlich gut im Griff zu haben … zu Weihnachten wird’s bei mir doch jedes Jahr von Neuem viel stressiger, als mir lieb ist.

Letztes Jahr habe ich mich aber tatsächlich mal wieder selbst übertroffen. Ich kam auf die grandiose Idee, in der eh schon so kurzen Adventszeit auch noch die Wohnung ausmisten, alle Projekte abschließen, das alte Jahr reflektieren, das neue Jahr planen, Freunde in verschiedenen Teilen Deutschlands besuchen und ganz nebenbei auch noch alle Routine-Arzttermine hinter mich bringen zu wollen (habe gerade nochmal in den Kalender geschaut, ich habe mich doch tatsächlich am 23.12. noch impfen lassen) … also natürlich neben dem ganz normalen Weihnachtstrubel mit Abenden auf dem Weihnachtsmarkt, Geschenkesuche, Weihnachtsfeiern & Co.

Tja, Du kannst Dir denken, wie das endete. Geschafft habe ich das alles irgendwie, aber am Ende war ich einfach nur tierisch genervt von ALLEM.

Aber gut, immerhin so genervt, dass ich mir geschworen habe, dieses Jahr dem Weihnachtsstress endgültig den Kampf anzusagen.

Ich habe mir also mal alle potentiellen Stressquellen angeschaut und herausgekommen ist ein kleiner Schlachtplan, den ich heute mit Dir teilen möchte. Vielleicht ist ja das eine oder andere für Dich dabei.

[WERBUNG]

Dieser Beitrag enthält Werbung. Ich empfehle ausschließlich Marken, die mich selbst begeistern.

Termine von vornherein konsequent um den Dezember herum planen

Du hast es ja sicher schon rausgehört. Mein größter Fehler letztes Weihnachten war, einfach viiiiiel zu viel in den wenigen Adventswochen schaffen zu wollen. Also, falls Du wie ich auch dazu neigst, die Weihnachtszeit extrem voll zu packen -> Mein absoluter Anti-Stress-Tipp-Nr. 1 ist definitiv, alle nicht zwingend im Dezember nötigen Termine entweder schon vorher zu erledigen oder auf das neue Jahr zu verschieben.

Und hierunter fallen für mich auch durchaus Dinge, die mir per se super gut tun, wie z.B. Freunde zu besuchen oder Pläne für das neue Jahr zu schmieden.

Ich werde mich einfach konsequent bei allen Terminen, Plänen und Veranstaltungen fragen:

Muss das wirklich noch im Dezember sein? Oder könnte ich es eigentlich auch viel entspannter im Januar oder Februar machen?

Weihnachtsplätzchen backen, aber bitte ohne Frust & Stress

Ich liebe es ja total, mich in die Küche zu verziehen, die Weihnachtsmusik laut aufzudrehen und leckere Plätzchen zu backen. Das ist für mich Weihnachtsstimmung pur!

In den letzten Jahren habe ich immer wieder auch verschiedenste recht komplizierte neue Rezepte ausprobiert. Tatsächlich hat mich das oft frustriert, weil die Plätzchen am Ende nicht selten sagen wir mal “gewöhnungsbedürftig” schmeckten. Dieses Jahr werde ich es daher einfacher halten und einfach 1-2 simple und vor allen Dingen altbewährte Rezepte backen.

Dazu zählen z.B. einfache Haferflocken-Cookies. Die gibt es bei uns schon seit einer gefühlten Ewigkeit zur Weihnachtszeit. Sie sind sehr einfach zuzubereiten und schmecken immer wieder super lecker. Ich weiß gar nicht mehr, wo wir das Rezept ursprünglich her haben. Auf jeden Fall kommt es noch aus der Zeit, in der man Rezepte auf handschriftlich geschriebenen Zetteln ausgetauscht hat, hehe.

Falls Du noch auf der Suche nach genau so einem simplen aber leckeren Rezept bist, hier ist es!

Rezept Haferflocken-Plätzchen

  1. 250g Butter (Vegane Alternative: 150g Kokosöl und circa 7 Esslöffel Wasser/Pflanzenmilch) im Topf zum Schmelzen bringen.
  2. 500g Haferflocken (z.B. glutenfreien Bio Haferflocken Großblatt von Bauckhof) dazu geben und gut vermengen
  3. Separat 200g Zucker, 1 Pk. Vanillinzucker und 2-3 Eier (Vegane Alternative: 1-2 gemuste Banane* oder ca. 150g Apfelmus) gut verrühren.
  4. 1 TL Backpulver mit 50g Mehl (2-3 EL) vermengen und dazugeben.
  5. Den fertigen Teig mit der Haferflocken-Mischung verrühren.
  6. Mit 2 kl. Teelöffeln kl. Plätzchen auf das Backblech setzen.
  7. Ca. 15min bei 180 Grad (Ober-Unter-Hitze) backen.

*Wenn Die Banane schon sehr reif ist, kannst Du die Zuckermenge getrost halbieren.

Vor kurzem habe ich ja schon meine Morgenroutine mit Euch geteilt und Euch berichtet, warum ich gerade bei Haferflocken auf sehr hohe Bio-Qualität setze. Auch für diese leckeren Haferflocken-Plätzchen nutze ich meine Lieblingshaferflocken in Bio-Qualität von Bauckhof, in diesem Fall die glutenfreien Bio Haferflocken Großblatt. Ich habe die Plätzchen aber auch schon das eine oder andere Mal mit den etwas feineren Kleinblatt-Flocken gebacken. Das funktioniert auch super.

Bei den Getreideprodukte von Bauckhof kannst Du Dir einfach sicher sein, extrem hohe Qualität zu erhalten. Gleichzeitig unterstützt Du ein familien- und inhabergeführtes Unternehmen mit einer wichtigen Vision, nämlich dass in Deutschland immer mehr Agrarfläche nachhaltig biologisch-dynamisch bewirtschaftet wird.

Und wenn es mal richtig schnell gehen soll, hat Bauckhof sogar die passende Hafer-Cookie-Fertigbackmischung für Dich. Wahlweise werden nur noch Eier und Butter oder Sojajoghurt und Margarine ergänzt und in 10 Min. sind die Hafer-Cookies im Ofen.

Mein Schlachtplan für eine stressfreie Geschenkesuche

1. Rechtzeitig mit allem starten

Das ist definitiv mein Ziel Nr. 1 dieses Jahr! Früher starten. Mal sehen, ob es mir gelingt, hehe.

2. Alles so einfach wie möglich halten

Klar wollen wir unseren Lieben gerne immer wieder etwas ganz Besonderes schenken. Auch ich bin so ein Kandidat, der ungern 08/15-Geschenke macht. Wobei auch hier ist es wahrscheinlich mehr eine Frage des zu hohen Anspruchs an sich selbst. Denn wenn ich wiederum schaue, worüber ich mich persönlich oft am meisten freue, dann sind es ganz oft simple praktische Dinge, die ich wirklich gut gebrauchen kann.

3. Erst planen, dann loslegen

Wie könnte es bei mir To-Do-Listen-Freak anders sein … hier habe ich tatsächlich schon seit Jahren eine Liste, in der ich einmal zu Beginn notiere, wem ich alles etwas schenken möchte. Dann schreibe ich direkt rechts daneben passende Ideen und habe am Ende wieder schön etwas zum Abhaken. Denn Abhaken macht ja bekanntlich glücklich, nicht wahr!

4. Besorgungen bündeln

Diese Liste ist dann auch die perfekte Basis, um gebündelt und im Idealfall in einem Rutsch alle Geschenke zu besorgen. Ich weiß noch, wie ich früher gefühlt für jedes einzelne Geschenk einzeln losgerannt bin. Dank der Liste, kann ich die Besorgungen oder Selbstgemachtes in einem Rutsch erledigen.

3 Alternativen, wenn der Geschenke-Stress überhand nimmt

Vielleicht hast Du aber auch das Gefühl, dass sich in Deinem Umfeld einfach zu viel und im schlimmsten Fall zu viel Sinnloses geschenkt wird. Wie wäre es dann mit einem der folgenden Alternativen?

1. Wichteln

Jeder zieht einen Namen und beschenkt wird immer jeweils nur die gezogene Person. Das Budget wird vorab gemeinsam festgelegt. Gerade wenn das Beschenken bei größeren Familien überhand nimmt, definitiv eine tolle Lösung.

2. Schrottwichteln

Oder was bei uns in der Familie in den letzten Jahren Einzug gehalten hat -> Schrottwichteln. Und ich finde es genial! Denn es ist auch gleichzeitig immer ein riesen Spaß. Falls Du es noch nicht kennst oder die Regeln noch einmal nachlesen möchtest, hier sind sie noch einmal sehr gut zusammengefasst.

3. Nicht-Schenkungspakte

Tja und wie wäre es ansonsten mit dem einen oder anderen Nicht-Schenkungspakt. Flo und ich schenken uns zu Weihnachten seit ein paar Jahren z.B. nichts mehr und genießen die dadurch gewonnene Zeit lieber gemeinsam bei einem guten Weihnachtsfilm.

Tipp

Ich habe Anfang des Jahres auf dem Handy eine Geschenkideen-Liste erstellt, in der ich mir schon das ganze Jahr über immer sofort jede Idee notiert habe.

Man hat ja immer wieder diesen Gedanken “Ach Mensch, das könnte man eigentlich voll gut xyz schenken. ”

Im Laufe des Jahres vergisst man solche Ideen dann aber immer wieder schnell. Daher finde ich persönlich so eine Geschenkideen-Liste super praktisch!

Falls Du übrigens noch auf der Suche nach ein paar ausgefallenen Geschenken bist, dann schau unbedingt auch bei meinem Beitrag

>> Über 60 ausgefallene nachhaltige Geschenke, die nicht jeder hat vorbei!

Weniger Stress beim Geschenkeverpacken

Ich bin hier ja ein riesen Fan von Geschenktüten – einfach die Geschenke schön in der Tüte platzieren. Die Freude, nach und nach Geschenke aus der „Wundertüte“ zu ziehen, ist eigentlich genau so groß, wie das Auspacken. So sparst Du Dir das Einpacken und ein weiterer Vorteil -> Am Ende bleibt kein Haufen an Geschenkpapier übrig, sondern eine hübsche Geschenktüte, die man nächstes Jahr ganz leicht wieder verwenden kann.

Für weitere Tipps zum nachhaltigen Einpacken von Geschenken, schau unbedingt auch mal bei Mia von Heylilahey vorbei.

Persönliche Weihnachtspost – aber bitte bequem von der Couch aus

Ach, waren das noch Zeiten, als es das normalste auf der Welt war, zu verschiedensten Anlässen Post zu bekommen und sich, man mag es kaum glauben, Briefe zu schreiben!

Ich liebe es ja nach wie vor, ab und an noch eine reale Postkarte zu bekommen, gehöre aber ehrlich gesagt auch zu jenen, die es sich an Weihnachten leicht machen und gemütlich von der Couch in einem ruhigen Moment ein paar WhatsApp-Nachrichten verschicken.

Allerdings spiele ich immer wieder mit dem Gedanken, auch mal wieder ganz altmodisch ein paar Postkarten zu verschicken. In den letzten Jahren fehlte mir dazu aber immer irgendwie die Muße.
Aber wer weiß, sollte es mir dieses Jahr wirklich gelingen, stressfreier durch die Weihnachtszeit zu kommen … vielleicht habe ich dann auch wieder große Freude am Kartenschreiben.

Tatsächlich liebäugle ich aktuell mit dem Angebot von MyPostcard. Hier kann man seine Weihnachtspost digital versenden. Durch Fotos haben sie aber dennoch einen sehr persönlichen Charakter. Gerade, wenn man vielen Menschen mit einer realen Postkarte eine Freude machen möchte, finde ich das eine ganz charmante Lösung.

Weniger Stress mit dem Weihnachtsoufit – 1 Teil 3 Outfits

Ich träume ja ehrlich gesagt eh schon von meiner ganz eigenen Capsule Wardrobe. Denn den Gedanken, nur wenige hochwertige Kleidungsstücke zu besitzen, die sich aber ausnahmslos alle beliebig miteinander kombinieren lassen, finde ich ehrlich gesagt unglaublich charmant.

Für Hochzeiten habe ich hier tatsächlich schon eine ganz gute Lösung gefunden. Mir erweist hier schon seit Jahren ein chickes dunkelblaues Etuikleid sehr gute Dienste. Der eine oder andere mag hier vielleicht die Augen verdrehen. Aber ich trage dieses eine Kleid schon seit Jahren auf diversen Hochzeiten. Ich variiere hier halt nur hin und wieder (sofern es große Überschneidungen bei den Gästen gibt, hehe) Halstuch, Schuhe und Jäckchen.

Genau so ein Kombinationstalent hätte ich gerne auch für Weihnachten bzw. ähnliche Anlässe. Ich weiß nicht, ob das schon dieses Jahr was wird. Aber spätestens in den kommenden Jahren irgendwann.

Falls Du wie ich jedes Jahr an Weihnachten wieder etwas verzweifelt vor Deinem Kleiderschrank stehst und nur mit Mühe und Not 3 besondere Outfits findest … tja, dann könnte diese Idee eines Basic-Teils, das Du an jedem Weihnachtstag einfach ein wenig anders kombinierst, vielleicht auch die Lösung sein.

Weniger Stress mit dem Weihnachtsessen – Traditionen brechen

Bei uns gab es am 1. Weihnachtstag tatsächlich noch bis vor 2 Jahren immer ein großes Pute-Essen. Dementsprechend aufwändig und stressig war es für den jeweiligen Gastgeber (das wechselt bei uns immer von Jahr zu Jahr. Ich gebe zu, dass ich hier als jüngste Generation eh immer noch Außen vor war).

Aber auch mit Jahrzehntelangen Traditionen kann man brechen, wenn sie am Ende allen das Leben einfacher machen.

Seit letztem Jahr haben wir beschlossen, dass wir uns stattdessen ab jetzt nur noch gemütlich zu Kaffee & Kuchen treffen.

Der jeweilige Gastgeber erspart sich so den ganzen Koch- und Bratstress und die Gäste geraten morgens nicht in Stress, um irgendwo pünktlich zum Mittagessen zu sein.

Der Magen freut sich zudem auch gleich über eine Weihnachtsmahlzeit weniger, hehe.

MeinTipp

Fondue und Raclette sind, wie ich finde, eine top Lösung für die Feiertage. Es ist immer wieder etwas Besonderes, braucht aber bis aufs Einkaufen nicht viel Vorbereitung UND im Gegensatz zu Weihnachtsbraten & Co kann fast nichts schief gehen.

Und wenn doch mal wieder der große Weihnachtsstress ausbricht?

… dann sind z.B. ätherische Öle ein wunderbares Mittel, wieder mehr zu sich selbst und zur Ruhe zu kommen.

Ich bin hier tatsächlich ganz frisch auf den Geschmack gekommen und habe mir hier vorsorglich gleich zwei Entspannungsprodukte gegönnt.

Das ist einmal das Raumspray Herzenswärme von Primavera mit Rose, Vanille und Sandelholz. Rose wirkt harmonisierend, Vanille ausgleichend und Sandelholz wärmend – wie ich finde eine ziemlich perfekt Entspannungsmischung um einen aufkeimenden Weihnachtsstress in eine entspannte Weihnachtsstimmung zu verwandeln. Das ist zumindest der Plan, hehe.

Und dann habe ich mich noch in dieses Aromapflege Entspannungsöl verliebt. Es enthält neben pflegenden Ölen gleich 4 ausgleichende und beruhigende ätherische Öle. Es lässt sich ganz wunderbar auch mal zwischendurch für eine wohltuende Hand- oder Fußmassage nutzen. Letzteres finde ich super schön vorm Einschlafen. Ich bastle ja gerade eh ein wenig an meiner Abendroutine. Dazu werde ich bestimmt auch irgendwann noch einmal einen Beitrag schreiben.

Was ich persönlich sehr praktisch bei Primavera finde, ist, dass sie zum einen ausschließlich auf naturreine biologische Pflanzenstoffen setzen, zum anderen aber auch schon viele “fertige” Mischungen für spezifische Themen anbieten – wie z.B. das Entspannungöl, aber auch Badeöle, Duft-Roller, Raumsprays und und und.

Also selbst, wenn Du wie ich noch nicht viele Basis-Öle und Duftspender zu Hause hast, um selbst fleißig drauf los zu mixen, wirst Du sicher fündig. Die Produkte sind natürlich auch eine sehr schöne Geschenkidee.

Beim genauer Hinschauen, sind es aber oft nicht nur diese realen Stressfaktoren, die einer besinnlichen Weihnachtszeit im Weg stehen. Einen Großteil des Stress machen wir uns oft selbst und zwar meist nur in unserem Kopf.

Welche Erwartungen und Ansprüche ich deshalb zusätzlich dieses Jahr über Bord werfe, teile ich mit Dir in meinem Beitrag

Besinnliche Weihnachten – 5 Tipps für eine entspannte Weihnachtszeit.

Was hilft Dir, Weihnachten Stress zu vermeiden? Teile es super gerne in den Kommentaren!

Ähnliche Beiträge
Passende Veranstaltungen

Gesundzufriedene Mama Workshop

Am 22.04.23 bist du herzlich zu mir nach Manderscheid eingeladen. Denn dann findet der 1. Gesundzufriedene Mama-Workshop statt. > Gemeinsam werden wir mit Kreativität und ausgleichenden Übungen in der Natur einen wunderschönen Tag gestalten. Dabei

Mehr Infos

Energy-Kick-Challenge

KOSTENFREIE Energy-Kick-Challenge Für mehr positive Energie und Entspannung im Alltag Du fühlst dich schon länger erschöpft und willst endlich wieder mehr Energie im Alltag haben? Diese Challenge ist perfekt für dich, wenn du: schnelle Energie-Übungen

Mehr Infos

Yoga Retreat – Zurück zu dir

Finde mit Yoga und Coaching zurück zu dir. Beim Yoga Retreat November darfst du Altes loslassen, Blockaden lösen und Veränderungen in deinem Leben willkommen heißen. Gemeinsam erschaffen wir deine Vision. Diese Zeit ist nur für dich. Dich erwarten sechs Yogaeinheiten (Yin

Mehr Infos

Teile deine Gedanken

Comments (40)

  • Paula Stoeck
    7. Dezember 2020 at 12:39 Reply

    Hallo!
    Ich habe eine sehr große Patchworkfamilie und habe mich die letzten Jahre immer wegen der vielen Geschenke gestresst, da ich auch Studentin bin. Dieses Jahr habe ich mir vorgenommen mehr DIYS wie z.B. gebrannte Mandeln und sowas zu verschenken, statt jedem etwas zu kaufen.

    Liebe Grüße und eine schöne stressfreie Adventszeit,
    Paula

    • Ariadne
      8. Dezember 2020 at 8:39 Reply

      Hallo Paula,

      DIYs sind echt super 🙂 Ich habe tatsächlich auch schon ein paar Mal selbstgemachte gebrannte Mandeln zu Weihnachten geschenkt bekommen und habe mich jedes Mal super gefreut. Und ich glaube, dieses Jahr ist die Freude darüber noch größer, da ja der Weihnachtsmarkt wegfällt, wo man sie sich sonst vielleicht gegönnt hätte. Sozusagen ein bisschen Weihnachtsmark-Feeling zu Hause ?

      Dir auch eine stressfreie Weihnachtszeit ?

      Ganz liebe Grüße

      Ariadne

  • Verena
    6. Dezember 2020 at 22:43 Reply

    Ich versuche alles so einfach und entspannt wie möglich zu halten, viele deiner Tipps habe ich schon umgesetzt und bin sehr stolz darauf 🙂 vor allem haben wir dieses Jahr zum ersten Mal gesagt, dass wir keine Lust haben auf das ständige Hop on and of zwischen den verschiedenen Familien (u.a. natürlich auch wegen Covid-19) aber wir bleiben zu Hause und haben nur meine Schwiegermutter eingeladen. Das wird schön entspannt!

    • Ariadne
      7. Dezember 2020 at 11:17 Reply

      Hallo liebe Verena,

      super gut, dass Du bei vielem schon den Stress rausgenommen hast. Wir dürfen uns viel öfter die Dinge unseren eigenen Bedürfnissen anpassen ? Das viele Rumgereise an Weihnachten ist echt immer ein großer Stressfaktor. Genießt es ganz doll so entspannt in kleiner Runde ?

      Ganz liebe Grüße

      Ariadne

  • Tina Agu
    6. Dezember 2020 at 20:33 Reply

    Meditieren, dankbar sein u nicht bewerten, damit ich gar nicht erst in Stress komme ?

    • Ariadne
      7. Dezember 2020 at 11:14 Reply

      Hey Tina,

      die perfekten Mittel gegen Stress würde ich sagen ?

      Ganz liebe Grüße und auch Dir eine gemütliche Adventszeit ?

      Ariadne

  • Kathi
    6. Dezember 2020 at 18:16 Reply

    Ich möchte dieses Jahr nicht kurz vor Weihnachten feststellen, dass mir noch Geschenke fehlen und dann noch in dir überfüllte Stadt müssen. Deshalb habe ich mir bereits im November einen Plan gemacht und erledige alles jetzt schon, sobald ich Zeit dafür finde. So habe ich es geschafft, die Hälfte der Geschenke schon gebastelt oder besorgt zu haben. Somit kommt dieser Stress dieses Jahr hoffentlich nicht auf.

    • Ariadne
      7. Dezember 2020 at 11:13 Reply

      Hey liebe Kathi,

      voll gut mit dem Plan. Wahnsinn, wie das immer hilft, Stress rauszunehmen, oder?! ? Für den Rest bleibt ja jetzt auch noch gut Zeit.

      Hab eine wunderschön entspannte Weihnachtszeit!

      Ganz liebe Grüße

      Ariadne

  • Kristina
    6. Dezember 2020 at 17:56 Reply

    Hallo.
    Heiligabend gibt es bei uns Raclette, da kann jeder nehmen was er möchte. Und die “traditionelle” Weihnachtsgans für den 1. Weihnachtstag bei meinen Eltern wird schon seit ein paar Jahren im November in einem Restaurant in der Nähe bestellt und muss dann nur noch abgeholt werden. Nur die Klöße dazu werden von Oma mit den Enkeln frisch hergestellt, da freuen sich alle schon drauf. Am 2. Weihnachtstag gibt es dann Kuchen bei den Schwiegereltern. Früher noch mit Mittagessen, aber irgendwann haben wir das eh zu üppige Essen zu Gunsten eines gemütlichen späten Frühstücks gestrichen. Jetzt ist es viel entspannter!
    Hoffentlich klappt das dieses Jahr auch mit den Kontaktbeschränkungen.

    • Ariadne
      7. Dezember 2020 at 11:11 Reply

      Hallo Kristina,

      oh das gemeinsame Klöße herstellen mit Oma klingt ja toll! Das ist es am Ende, was Weihnachten ausmacht ? Voll schön auch, dass Ihr auch nach und nach mit Traditionen gebrochen habt, sodass es am Ende für alle entspannter ist. Da bin ich auch ein riesen Fan von!

      Macht es Euch so richtig schön!

      Ganz liebe Grüße

      Ariadne

  • Elena
    6. Dezember 2020 at 15:09 Reply

    Hey!
    Ich möchte diesem Jahr sowohl meinen inneren Stress als auch den Stress mit meinem Freund und dessen Familienplanung aus dem Weg gehen.
    Wie ich das machen werde um beides zu erreichen weiß ich noch nicht so ganz, jedoch habe ich mir eine Sache bewusst vorgenommen.
    Ich werde unserem neuen Familienmitglied zeigen, wie schön es mit dessen Mitmenschen sein kann. & ich denke dadurch werde ich mir auch eine Last meines innerlichen Stress von den Schultern nehmen.
    Dieses Jahr wird es mal so sein, dass ich aussuchen werde wie ich Weihnachten verbringe, was bisher nie vorgekommen ist.

    Ich hoffe es klappt!

    Dir wünsche ich eine gesegnete Weihnachtszeit!

    • Ariadne
      7. Dezember 2020 at 11:09 Reply

      Liebe Elena, das klingt wirklich nach einem wunderschönen Vorhaben ? Das wird genau so werden! Ganz lieben Dank fürs Teilen. Ich wünsche Dir auch eine gesegnete und besinnliche Weihnachtszeit ?

  • Sabine Zech
    6. Dezember 2020 at 12:53 Reply

    Hallo Ariadne, dass wir an Weihnachten weniger Termine haben, ist ja keine freiwillige Entscheidung. Sie ist dem Umständen geschuldet. Mir persönlich werden die Menschen sehr fehlen, die ich tatsächlich nur an Weihnachten sehen konnte, weil die Familie sehr verstreut lebt. Ich habe mir mit meinen Freundinnen in diesem Jahr das Backen aufgeteilt. Jede backt ihre 3 Lieblingssorten und davon einfach etwas mehr. Ausgetauscht haben wir weniger Arbeit und trotzdem ein schönes Sortiment. Das werden wir zukünftig immer so machen. Geschenke gibt es in unserer Familie nur für die kleinen. Die besten Geschenke sitzen ja am Tisch.
    Ich danke für die wunderbaren Adventsimpulse, sie bereichern meinen Tag. Ob ich nun gewinne oder nicht, wünsche ich allen ein magisches Weihnachtsfest. liebe Grüße, Sabine

    • Ariadne
      7. Dezember 2020 at 11:05 Reply

      Hallo Sabine,

      das ist ja ein super gute Idee mit dem Austauschen der Plätzchen! Es ist wirklich viel entspannter, ein paar wenige Rezepte in größeren Mengen zu backen ? Viele Rezepte sind finde ich eh immer schon auf recht große Mengen ausgelegt. Das werde ich für mich auch auf jeden Fall mitnehmen.

      Dir auch eine wunderschön magisches Weihnachtsfest ✨

      Ganz liebe Grüße

      Ariadne

  • Isabelle
    6. Dezember 2020 at 11:38 Reply

    Hallo Ariadne,

    in den letzten Jahren habe ich mich oft dem Stress ausgesetzt, dass jedes Geschenk absolut persönlich und einzigartig sein muss – was bei einer größeren Familie und einem bunten Freundeskreis eine große Herausforderung ist.

    In diesem Jahr konzentriere ich diese Herangehensweise auf meine allerengsten Lieben, die anderen teile ich grob in “Geschenkgruppen”. Z. B. bekommen Freundinnen/Verwandte in ähnlicher Lebenssituation/Alter das gleiche Geschenk (was bei mir in diesem Jahr ein Charity-Armband in schlichtem Design sein wird). So mache ich mit einer schönen Idee gleich mehrere glücklich – und das ist nicht verwerflich, sondern einfach keepitsimple.

    Liebe Grüße
    Isabelle

    • Ariadne
      7. Dezember 2020 at 11:02 Reply

      Hallo Isabelle, das ist ein super Tipp mit den “Geschenkegruppen” und total sinnvoll, wenn man etwas schönes gefunden hat, was gleich super gut zu mehreren Personen passt. Ich bin auch ein riesen Fan von “keepitsimple”. Dir noch eine wunderbare Weihnachtszeit ?

  • Jana
    6. Dezember 2020 at 10:46 Reply

    Hallo Ariadne, dieses Jahr möchte ich bewusst für mich und meine kleine Familie Zeit haben und dem ganzen Geschenkemarthon aus dem Weg gehen. Das spart hoffentlich genug Zeit weil wir nicht stundenlang in den Kaufhäusern herumlaufen müssen. Gemeinsame Zeit ist eh am besten.
    Liebe Grüße
    Jana

    • Ariadne
      7. Dezember 2020 at 11:00 Reply

      Hallo liebe Jana, da hast Du vollkommen Recht! Und Kaufhäuser sind gerade im Dezember echt ein Graus ? Macht es Euch so richtig schön gemütlich und genießt die Zeit zusammen! Ganz liebe Grüße, Ariadne

  • Kathi
    6. Dezember 2020 at 10:32 Reply

    Guten Morgen,

    einen schönen Nikolaus und einen wunderbaren zweiten Advent wünsche ich. Toller Beitrag, der mich zum wiederholten Male drüber nachdenken lassen hat wie ich die nächsten Tage bis Weihnachten gestalten möchte.

    Der Plan mit dem “stressfreien” Schenken stand bei mir auch dieses Jahr ganz oben auf der Liste … ich finds allerdings dieses Jahr besonders schwierig. Ich bin ein Freund von gemeinsamen Aktivitäten, was ja irgendwie aktuell nicht so gut planbar ist.

    Nachdem ich deinen Artikel sowie die morgendliche Adventskalenderpost gelesen habe, habe ich mich jetzt ganz stressfrei nochmal mit einer Wärmflasche und einem Tee ins Bett verkrümmelt. Das gehört ja schließlich auch dazu =)

    • Ariadne
      7. Dezember 2020 at 10:58 Reply

      Hallo liebe Kathi,

      aber hallo gehört das dazu! ?? Das stimmt, mit gemeinsamen Aktivitäten ist es aktuell wirklich schwierig, aber vielleicht etwas Schönes, was man dann im Frühjahr draußen machen kann ?

      Hab noch eine schöne Adventszeit und mach es Dir immer wieder so gemütlich wie gestern ?

      Ganz liebe Grüße

      Ariadne

  • Sarah Hue
    6. Dezember 2020 at 10:11 Reply

    Hey und einen schönen zweiten Advent!
    Danke für den tollen Beitrag! Ich habe dieses Jahr auch einiges anders gemacht, um die Adventszeit genießen zu können. Und tatsächlich habe ich schon vor dem 1. Dezember alle Geschenke beisammen gehabt, alle Termine geplant und die Wohnung weihnachtlich geschmückt. Momentan genieße ich die Zeit einfach nur mit meinen engsten Freunden und Familie, denn mehr ist momentan ja leider nicht möglich.

    Und obwohl ich schon alle Geschenke besorgt habe, hast du mich auf die Idee gebracht, das ein oder andere ätherische Öl dazu zu legen!
    Ein wenig Entspannung kann doch jeder gebrauchen 🙂

    • Ariadne
      7. Dezember 2020 at 10:55 Reply

      Hallo Sarah,

      ganz lieben Dank für Dein Feedback ? Ohhh, wie genial, dass Du am 1. Dezember schon mit allem fertig warst. Eigentlich ist das echt optimal. So kannst Du jetzt wirklich alles zu 100% genießen und einfach eine schöne gemütliche Zeit haben. So gut.

      Voll schön, dass ich doch ein wenig inspirieren konnte. Ich war tatsächlich auch so begeistert, dass ich mir jetzt noch ein “Gute Laune Öl” mit Zitrusduft gegönnt habe ?

      Hab eine wunderschöne Adventszeit und genieß sie weiter in vollen Zügen ✨

      Ganz liebe Grüße

      Ariadne

  • Sina
    6. Dezember 2020 at 10:05 Reply

    Dieses Jahr möchte ich mich von dem Druck und Stress lösen ein perfektes Weihnachtsfest organisieren zu wollen. Wir halten an unseren Traditionen fest und bereiten alles wie sonst vor. Dennoch verlasse ich mich auf eine ausgeglichene und schöne Stimmung ohne in Stress davor zu geraten. Mein kleiner Perfektionist darf dieses Jahr Weihnachten genießen und Urlaub machen.

    • Ariadne
      7. Dezember 2020 at 10:52 Reply

      Hallo liebe Sina,

      das klingt nach einem wunderbaren Plan! Und ich bin mir sicher, dass es genau so sein wird ? Hab ein wunderschön entspanntes und stressfreies Weihnachten ?✨

      Ganz liebe Grüße

      Ariadne

  • Malena
    6. Dezember 2020 at 9:59 Reply

    Liebe Ariadne, in diesem Jahr mache ich nur 1 Weihnachtsbesuch und entgehe so dem Terminstress an den Weihnachtstagen. Dadurch freue ich mich jetzt schon umso mehr auf die Feiertage.

    Liebe Grüße
    Malena

    • Ariadne
      7. Dezember 2020 at 10:51 Reply

      Liebe Malena,

      so schön! Ich bin ja auch überzeugt, dass oft “weniger mehr” ist. Hab eine wunderschöne Weihnachtsfest und genieß es ganz besonders, so ganz ohne Terminstress ??

      Ganz liebe Grüße

      Ariadne

  • Sandra Marten
    6. Dezember 2020 at 9:24 Reply

    Ich finde es ein interessantes Phänomen, dass Weihnachten, gefühlt, immer mehr und mehr mit dem Begriff “Stress“ belegt ist. Es ist so schafe,dass es nicht einfach darum geht zur Ruhe zu kommen und mit deinen Luebsten zusammen zu sein.Wieso lassen sich so viele Menschen z. B. vom Konsumrausch stressen? Wieso wird Liebe mit der Anzahl von Geschenken gleich gesetzt? Was ist mit Wertigkeiten?
    Happy Nikolaus.

    • Ariadne
      7. Dezember 2020 at 10:49 Reply

      Hallo Sandra,

      ja, das ist wirklich schade. ABER ich habe das Gefühl, dass auch hier gerade ein kleiner Wandel stattfindet und wir immer mehr auch an Weihnachten zu einem “Weniger ist mehr” zurückkehren ?

      Hab noch eine gemütliche Weihnachtszeit!

      Liebe Grüße

      Ariadne

  • Beate Windhager
    6. Dezember 2020 at 8:27 Reply

    Ich vermeide den Weihnachtseinkaufsstress. Im Dezember meide ich so gut es geht alle Geschäfte. Meine Weihnachtsgeschenke an meine Liebsten sind Zeit die wir zusammen verbringen. Sei es ein gemeinsames Essen, gemeinsam besuchte Kurse und gemeinsame Urlaube waren auch schon dabei. ?

    • Ariadne
      7. Dezember 2020 at 10:46 Reply

      Hallo Beate,

      ohja, mit den Geschäften geht es mir auch so! Ich war vor ein paar Tagen mal wieder in einem Deko-Laden und war so froh, als ich da wieder raus war ? Und was für eine schöne Tradition, dass Ihr Euch immer “Zeit schenkt” ?

      Ich wünsche Dir eine wunderschöne stressfreie Weihnachtszeit ?

      Liebe Grüße

      Ariadne

  • Sybille Scheiber
    6. Dezember 2020 at 7:56 Reply

    Dieses Jahr habe ich -dank Deiner Anregung-einfach jetzt schon die Fotos vom Handy runtergezogen für die Fotobücher, die ich machen möchte.
    Und ich möchte die Geschenke bis nächste Woche besorgt oder bestellt haben. Damit endlich mal genug Zeit bleibt für die gemütliche Adventszeit…

    • Sylvia Katharina Penker-Haindl
      6. Dezember 2020 at 8:25 Reply

      Liebe Leute, bei mir ist Weihnachten schon seit längerem entzerrter, da gans-essen im Kreise der Familie für meine Familie ein graus ist, da wir Vegetarier sind! Seit meine Mutter tot ist, verlegen wir das Familienfest auf den Sommer! In meinem Geburtsort gibt es ein schönes Wasserschloss und da gibt es immer im Juli ein Schlossparkfest! Das ist es!
      Ich bin an hl Abend mit meinen Kindern bei winer Wanderung zu einer Kirche im Wald und wir sitzen dann in der Kirche und sprechen mit dem lieben Gott! Im übertragenen Sinn! Danach gehen meine schon erwachsen Kinder zu ihrem Vater und feiern seit underer Trennung heilig Abend mit ihrem Vater unterm Christbaum!
      Ich sitze mich an hl Abend zu meinem alten Vermieter (91) ins Wohnzimmer und wir hören alten weihnachtsschsllpkatten und haben richtig gute Gespräche und freuen uns..,

      Danach ist jeder frei und ich bin erst wieder am zweiten Tag auf dem Plan! Eher Abends: erst wieder spazieren gehen und dann gammellook und einen alten kitschfilm ansehen! Vielleicht wirds heuer sissi? Aber die Bücherei hat zu!! Mal sehen, welche dvd wir aufstöbern… und so finde ich Weihnachten für mich mit meiner Familie gut!
      Zwischen Weihnachten und Neujahr besuche ich meinen Vater und gehe mit ihm wandern! Manchmal schliesst sich ein Bruder an!

      Hat lange gedauert bis ich Weihnachten so feieredass es den Zauber von Weihnachten einfängt!

      • Ariadne
        7. Dezember 2020 at 10:44 Reply

        Liebe Sylvia, das klingt alles super schön ? So schön, dass Ihr da eine so entspannte und flexible Lösung für alle gefunden habt. Und das mit dem Sommerfest ist ja mal auch eine tolle Idee! Das muss ich mir mal merken ? Hab Du auch eine besinnliche und gemütliche Weihnachtszeit! Ganz liebe Grüße, Ariadne

    • Seli
      6. Dezember 2020 at 8:53 Reply

      Ich versuche heuer ganz bewusst, wenige aber dafür wertvolle Geschenke herzuschenken. Ich schenke gerne und mach gerne Freude, allerdings nicht, wenn es mit Stress usw. verbunden ist. Aus dem Grund hab ich mir heuer schon während dem Lockdown alle Geschenke überlegt und auch einige selbst gemacht, es muss ja nicht immer ein teures Ding aus dem Laden sein. 🙂

      • Ariadne
        7. Dezember 2020 at 10:38 Reply

        Hallo Seli,

        das sehe ich genauso. Am Ende geht es darum, anderen eine Freude zu machen, aber auch selbst Freude daran zu haben ? Voll gut, dass Du schon jetzt alle Geschenke zusammen hast. Ich bin auch schon sehr viel weiter, als in den vergangenen Jahren, aber ein paar fehlen bei mir noch. Aber ein bisschen Zeit ist ja noch, hehe.

        Auch Dir eine wunderschöne entspannte Weihnachtszeit!

        Ganz liebe Grüße

        Ariadne

    • Ariadne
      7. Dezember 2020 at 10:41 Reply

      Hallo Du Liebe, das wird es! also gemütlich 😉 Egal, was noch so auf Dich zukommt ? Ganz liebe Grüße, Ariadne

  • Kate
    6. Dezember 2020 at 7:21 Reply

    Mein Freund und ich halten die Besuche jetzt über Weihnachten zum ersten mal klein. Üblicherweise bedeutet Weihnachten für uns eine mehrtägige Deutschlandreise. Dieses Jahr teilen wir uns für 2 Tage auf (Jeder besucht seine Familie) und treffen uns anschließend wieder entspannt zu Hause. Die großen Besuche zu zweit haben wir ins nächste Jahr geschoben.

    Auch trotz all dem Stress abends noch eine halbe Stunde Yoga, ein Spaziergang o.Ä. hilft mir zusätzlich den Stress etwas loszulassen.

    • Ariadne
      7. Dezember 2020 at 10:35 Reply

      Hallo Kate,

      ohja, das weniger Hin- und Herreisen macht die Weihnachtstage so viel entspannter. Wir handhaben das tatsächlich auch so. Zwar ist es natürlich auch schön, als Paar zusammen zu feiern, aber es bringt ja auch nichts, wenn es dann stressig wird … und dieses Jahr ist es ja eh eine sehr sinnvolle Lösung.

      Und sich abends immer noch ein wenig Zeit für Bewegung und Entspannung zu nehmen, klingt super gut. Ich bin auch gerade am schauen, abends immer ein wenig Yoga einzubauen … allerdings wird das bisher immer nur so 1x die Woche was ? aber das tut auch jedes Mal wieder so gut ?

      Dir auch eine wunderschöne stressfreie Weihnachtszeit!

      Ganz liebe Grüße

      Ariadne

  • Rosemarie Richter
    6. Dezember 2020 at 6:32 Reply

    Hallo!
    Ich möchte dem Stress meiner eigenen Erwartungen dieses Jahr bewußt ausweichen!
    Nehmen wie es kommt, zufrieden sein damit und nicht immer alles perfekt für alle anderen machen…
    Zurücklehnen und zufrieden sein… daran versuche ich mich …

    Liebste Grüße
    Rosi

    • Ariadne
      7. Dezember 2020 at 10:30 Reply

      Hallo liebe Rosi,

      das klingt wunderbar! Darin finde ich mich tatsächlich auch sehr wieder ? Ich bin mir sicher, dass Du mit dieser wunderbaren Einstellung eine wunderschöne Weihnachtszeit haben wirst ??

      Ganz liebe Grüße

      Ariadne

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Folgst Du mir schon auf Pinterest?
Folgst Du mir schon auf Pinterest?

Wir sind bereits über 22.000 auf dem Weg zu mehr Leichtigkeit!