Routinen – eines meiner absoluten Lieblingsthemen. Ich liebe es, neue Routinen aufzubauen. Die Suche nach neuen positiven Routinen und das Ausprobieren und Testen bestimmter Routinen ist schon fast zu einem Hobby geworden. Ich weiß, klingt ein wenig spuky. Aber keine Sorge, ich bin ganz normal und habe natürlich auch so meine schlechten Angewohnheiten.
Gleich vorweg: Mir geht es hier nicht um pure Selbstoptimierung oder Effizienzsteigerung. Zumindest nicht primär. Das könnte höchstens ein netter Nebeneffekt sein.
Routinen sind für mich vielmehr der perfekte Weg, um mehr von jenen Dingen in meinem Alltag zu integrieren, die mir gut tun und mich glücklich machen.
Denn wenn uns bestimmte Dinge gut tun, warum diese nicht in Form einer gesunden Routine direkt fest in unseren Alltag integrieren?
Inhaltsverzeichnis
Die Magie der Routine – Wir kennen sie alle
Denk mal an den ersten Tag zurück – an den ersten Tag in Deinem Job, Deiner Ausbildung, den ersten Tag als Mama, den ersten Tag in einem neuen Sportverein. Weißt Du noch, wie aufgeregt und vielleicht auch unsicher Du warst? Wie neu und ungewohnt alles war? Vielleicht fühltest Du Dich erst einmal auch überfordert, hattest das Gefühl, das alles nie mit so einer Leichtigkeit meisten zu können, wie all die anderen, die schon so viel länger dabei sind.
Und jetzt – wie geht’s Dir jetzt? In Deinem Job, mit Deinem neuen Hobby, als Mutter? Wahrscheinlich gehen Dir viele Tätigkeiten super leicht von der Hand. Sie sind für Dich in kürzester Zeit zur völligen Selbstverständlichkeit geworden.
Genau das ist die Magie der Routine!
Und genau aus diesem Grund bin ich überzeugt, dass Routinen ein ganz wichtiger Schlüssel zu mehr Leichtigkeit sind.
Pingback:Gewohnheiten ändern? Mit diesem Leitfaden gelingt es dir | Anchu Koegl
Hallo Ariadne,
Ich finde das Thema sehr interessant und du hast es gut umgesetzt.
Beim Lesen kam mir aber immer deutlicher der Gedanke: “Mensch, das hast du doch letztens erst gehört…” Stellenweise mit genau der gleichen Formulierung… Dann hat es *klick* gemacht:
https://m.youtube.com/watch?v=2LrK8-JRHRs
Arbeitet ihr in irgendeiner Weise zusammen? Oder hat sie einfach abgekupfert?
Nichtsdestotrotz versuche ich beständig, Routinen in meinem Alltag zu etablieren, doch dann kommen meine drei kleinen Zwerge und reißen mir den Boden unter den Füßen weg. Ich arbeite noch daran, laufen zu lernen, bevor ich tanzen kann… ☺
aiaiai, das ist mir auch noch nicht untergekommen *lach* Die Youtuberin (ich kenne sie tatsächlich überhaupt nicht) liest doch tatsächlich einfach meinen Blogbeitrag vor und gibt den Inhalt als ihren aus. Na immerhin scheint ihr mein Beitrag gefallen zu haben 🙈
Lieben Dank für den Hinweis!
Mit drei kleinen Zwergen ist es auf jeden Fall auch noch einmal eine ganz andere Herausforderung, Routinen zu etablieren. So gut, dass du dennoch dran bist. Ich könnte mir vorstellen, dass hier insbs. kleine Selfcare-Routinen für Dich persönlich super wohltuend sein können.
Das ist tatsächlich gerade auch bei mir ein riesen Thema und wahrscheinlich wird es hier auf dem Blog in nächster Zeit auch mehr Inhalte zum Thema Selfcare und wie wir uns selbst öfter etwas Gutes tun können geben 🙂
Ich freue mich, wenn Du mal wieder vorbeischaust. Ein wunderschönes Wochenende für dich und Deine kleinen Zwerge!
Hey! Ich habe an vielen Stellen jetzt echt gedacht, mensch, die ist wie ich drauf! 😀 Ordnungsfreak, Essen vorkochen wollen etc.
Was ich dir noch für deine Rücken/Nackenschmerzen empfehlen kann: Fang früh morgens an, Liegestützen zu machen. Habe das vor vielen Jahren mal iwo gelesen, dass ein weiser alter Mann mal sagte: Mach jeden Morgen 20 Liegestützen und du wirst 100 Jahre alt!
Und tja, es fing bei mir mit nur 1-2 an, mehr schaffte ich zu Beginn tatsächlich nicht, ohne dass der untere Rücken runter sackte. Und mittlerweile mache ich an guten Tagen 14 Stück – und der sehr gesunde Nebeneffekt: ich habe tatsächlich keine Nackenschmerzen mehr! Da die Grundmuskulatur nun gut aufgebaut ist. Und obwohl ich immer wieder morgens mal mit mir “ringe, dann sage ich mir schnell: dauert nie länger als eine Minute! Und die habe ich immer morgens. Und wenn nur mal 6 gehen, dann habe ich zumindest die gemacht 😅
Hey Claudia,
voll gut mit den Liegestützen! Hut ab, dass Du das jeden Morgen durchziehst. Ich habe auch ein paar Rückenübungen, die ich jetzt immer morgens mache. Aber an die Liegestütze habe ich mich noch nichts so herangetraut *lach* Aber vielleicht sollte ich das dann doch mal versuchen! Ganz lieben Dank für den Tipp 🙂 Und super schön, dass wir da ein paar Gemeinsamkeiten haben, hehe.
Komm gut in die neue Woche! Liebe Grüße, Ariadne
Spannend sich mit dem Thema “Routinen” auseinander zu setzen. Habe durch deinen Beitrag auch neue coole Ideen entwickelt! Lieben Dank dafür! ❤️ Eine Dankbarkeitsroutine habe ich auch schon! Abends gehe ich alle meine Erfolge des Tages durch! Mittags vor dem, Essen gehe ich täglich Spazieren, mache Yoga oder Sonne mit auf dem Balkon. Das ist eine Std me-time und tut so gut! Mir ist auch schon aufgefallen, dass einige erfolgreiche Männer immer das gleiche anziehen, um da auch nicht viel Zeit vor dem Kleiderschrank zu verlieren. Für mich grad aber unvollstellbar! 😀
Oh wie schön! Und wow, Deine Routinen hören sich super gut an! me-time ist echt so wertvoll und so schön, wenn sie einen festen Platz im Alltag bekommt.
Ja, das mit den “immer gleichen Klamotten” ist wahrscheinlich eher was für die Männer 😉 Wobei ich das generell auch echt praktisch fände *g* … würde es aber wohl auch eher nicht durchziehen 😉